Das sind wir

Der Maschinenring Unterland e.V.

Über Uns

Der Maschinen- und Betriebshilfsring Unterland e.V. ist eine landwirtschaftliche Vereinigung mit rund 1.100 Mitgliedsbetrieben (Stand: Januar 2025). Unsere Mitglieder stammen aus den Bereichen Landwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Forstwirtschaft, sowie aus Genossenschaften, Kommunen, Banken und dem Landmaschinenhandel.

Seit über 35 Jahren sind wir mit unserer Geschäftsstelle in Weinsberg für unsere Mitglieder da – als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um Landwirtschaft und Weinbau.

Unser Ringgebiet umfasst den Stadt- und Landkreis Heilbronn.

Vorstandschaft

v.l.: Norbert Grandi (MR Geschäftsführer), Elias Huber, Karl-Ulrich Vollert, Michael Riedel, Daniel Döbler, Frank Schmalzhaf (stellv. Vorsitzender), Armin Eberle, Sandra Pfefferle, Markus Baier (stellv. Vorsitzender), Monique Lilli, Roland Plieninger, Ernst Schmid, Karolin Bubeck, Philipp Albrecht, Peter Möhle (1. Vorsitzender)

1. Vorsitzender: Peter Möhle
Stellvertretender Vorstand: Markus Baier, Frank Schmalzhaf

Beirat:

  1. Albrecht Philipp
  2. Bubeck Karolin
  3. Döbler Daniel
  4. Eberle Armin
  5. Hoffmann Heiko
  6. Huber Elias
  7. Lilli Monique
  8. Pfefferle Sandra
  9. Plieninger Roland
  10. Riedel Michael
  11. Scheuerle Lorena
  12. Schmid Ernst
  13. Vollert Karl-Ulrich

Team des Maschinenring Unterland e.V.

Norbert Grandi

Geschäftsführer

+49 7134 / 9824-0

Matthias Förch

Technischer Leiter

Grünflächenpflege, Winterdienst, Dienstleistungen, techn. Support

+49 151 / 194 634 07
+49 7134 / 9824-16

Selina Lange

Assistenz der Geschäftsführung

Kundenbetreuerin, Öffentlichkeitsarbeit,
Social Media, Mitgliederwesen, Einkaufsvorteile

+49 7134 / 9824-20

Simon Dorsch

Projektleitung

Digitalisierung

+49 7134 / 9824-14

Gaby Kaiser

Leitung Rechnungswesen

Abrechnung von Saisonarbeitskräften, Buchhaltung, Zahlungsverkehr

+49 7134 / 9824-21

Alexandra Sprenger

Einsatzleitung, Personal

Betriebs- und Familienhilfe

+49 7134 / 98 24-13

Eva Rechkemmer

Kaufmännische Mitarbeiterin

Kundenbetreuerin, Grün-, Graupflege und Winterdienst, Social Media

+49 7134 / 9824-12

Lukasz Potrykus

Team Grün- und Graupflege

+49 7134 / 98 24-0

Hans Jürgen Fleisch

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Maschinenring Baden-Württemberg GmbH

+49 179 / 6187494

Manfred Walz

Versicherungsmakler

MRVV Baden-Württemberg GmbH & Co. KG

+49 7032 / 7995110
+49 152 / 33620603

Ihr Team von MR Unterland

Wir sind für Sie da!

Die MR-Organisation

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die deutschen Maschinenringe arbeiten nach folgendem Leitbild

Generalziel der Maschinenringe

Die grundlegende Plattform der Maschinenring-Gremien und Maschinenring-Aktivitäten ist der Solidaritätsgedanke zwischen den verschiedenen Mitgliedsbetrieben. Vor diesem Hintergrund bietet der MR seinen landwirtschaftlichen Betrieben Lösungen für den wirtschaftlichen und sozialen Bereich an. Die Maschinenringe fördern damit den ländlichen Raum und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Landwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt.

Dieses Generalziel soll durch folgende fünf Kernziele erreicht werden:

  1. Kosten für Landwirte reduzieren
  2. Zusätzliche Einnahmequellen für Landwirte erschließen und vermitteln
  3. Arbeitsbedingungen für Landwirte verbessern
  4. Betriebshilfe in sozialen Notlagen bieten
  5. Landwirtschaftliche Betriebe unterstützen und optimieren

Hilfreiche Apps der Maschinenringe

Diesel vom Maschinenring

Bestelle Diesel wann und wo Du willst, dein Maschinenring informiert Dich über alle Bestelltermine.

Schlagkartei

Einfaches Planen und Dokumentieren, Fruchtfolgeplanung, CC-konforme Auswertungen, Düngesaldo für N und P2O5.

MeinRing

Exklusive Vorteile, regional und deutschlandweit, Mitgliedsausweis & aktuelle News.

Wetter vom Maschinenring

Damit weißt Du zu jeder Zeit und an jedem Ort detailliert Bescheid. Unser praktischer Helfer für die Planung anstehender Arbeiten.

Lohnarbeiten

Leistungsnachweise erstellen und direkt an den MR zur Abrechnung übermitteln, Kundenkartei, eigene Preise und Verbräuche hinterlegen, Belegübersicht